Telefon: 02181-2147027 - E-Mail: prosano.wevelinghoven@gmail.com - Akuttermine

Osteopathie

Seit 2019 ergänzt Katharina Nesseler als Heilpraktikerin (Osteopathie) mit dieser
Therapiemethode unser Behandlungsspektrum.

Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin, die vor 140 Jahren vom
amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still begründet wurde. Dabei werden zum Erkennen und
Behandeln von Funktionsstörungen im Bereich des Bewegungsapparates, der Faszien, des
Organ- und Nervensystems die geschulten Hände als alleiniges Instrument genutzt. Der
Patient wird dabei ganzheitlich und individuell betrachtet, was sich auch bei der Suche nach
dem Ursprung des jeweiligen Problems bemerkbar macht. Durch die medizinisch-
anatomischen Kenntnisse und Erfahrungswerte des Therapeuten wird nicht nur rein
symptomatisch behandelt, sondern man versucht jegliche Arten von Blockaden/Störungen
zu lösen, sodass der „innere Arzt“ geweckt und krankheitsbegünstigende Faktoren
nachhaltig beseitigt werden können. Der ganze Mensch soll sozusagen wieder „in Fluss“
gebracht werden.

Die Osteopathie kann als Komplementärmedizin neben anderen Behandlungsformen
begleitend eingesetzt werden. Auch in diesem Bereich gehören eine ausführliche Anamnese
und Untersuchung des Patienten, sowie ein möglichst interdisziplinäres Vorgehen zur
Tagesordnung.

Eine osteopathische Behandlung kann bis zu 60 Minuten dauern. Die Abstände zwischen den
Einheiten, als auch der Verlauf, hängen von dem jeweiligen Einzelfall ab und werden
dementsprechend abgestimmt.

Da die Osteopathie in Deutschland als Heilkunde gilt, darf sie nach der aktuellen Rechtslage
nur von Ärzten oder Heilpraktikern angewendet werden.

Einige Krankenkassen haben uns bereits gelistet und bezuschussen diese Therapieform. Bitte
erkundigen Sie sich darüber vorab bei Ihrer Krankenkasse !


(nützlicher Link:  Krankenkassen – OSTEOKOMPASS.de )

SympathikusTherapie nach Dr. Heesch

Viele Erkrankungen brechen erst dann aus, wenn einige Faktoren zusammenkommen.
Der Lippenherpes, eine chronische Erkrankung eines Gesichtsnervens, bricht erst dann
aus, wenn das Immunsystem im Rahmen z. B. eines grippalen Infektes geschwächt ist. Dr.
Heesch hat herausgefunden, dass aber auch die Blockierung des Kopfgelenkes einen
wesentlichen Krankheitsfaktor für den wiederkehrenden Lippenherpes darstellt.
Auch viele andere Erkrankungen der Arme und Beine, der Nerven, der Haut oder der
inneren Organe, Augen und Ohren hängen eng mit der Wirbelsäule zusammen. Das ist
mit einer Irritation des vegetativen Nervensystems durch die Fehlstellung einzelner
Wirbel erklärbar. Diese Erkenntnis hat sich in einer überaus erfolgreichen Anwendung
von manueller Therapie und der begleitenden Akupunktur seit vielen Jahren als richtig
erwiesen. Genaueres dazu auf der Homepage: www.sympathikus-therapie.de
Die durch eine Wirbelverschiebung verursachte lokale Störung des vegetativen
Nervensystems führt zur Unterversorgung und Stoffwechselstörungen der von ihm
versorgten Region. Das kann dann dazu führen, dass Verletzungen, die in dieser Region
entstanden sind, nicht ausheilen. Dadurch werden aus akuten Verletzungen – wie z. B.
einer Schulterzerrung – chronische Leiden. Allein die Rückführung des Wirbels in die
richtige Position bringt dann die Ausheilung. So erklärt sich, dass auch Jahrzehnte lang
bestehende chronische Erkrankungen sehr rasch allein über die Wirbelbehandlung heilbar
sind.

Da ja die Ursache für die chronische Erkrankung in der Wirbelsäule liegt, werden wir Sie
deswegen primär ganz woanders behandelt, als Sie es erwarten. Das Sie in die Praxis
führende Leiden ist bei unserer Herangehensweise völlig irrelevant, egal ob es
Schmerzen, Juckreiz, ein Ekzem oder irgendeine Funktionsstörung wie Sodbrennen oder
eine Streckhemmung im Arm sind. Wir müssen nur erfahren, in welcher Region sich die
Beschwerden befinden und ob das Leiden chronisch ist. Weiterhin hilfreich wäre der
Hinweis, ob sich eine Verschlechterung durch Ruhephasen einstellt.

Ist der Anteil des „Wirbelsäulenfaktors“ an der Krankheitsentstehung groß – das ist er
sehr gewiss, wenn die Beschwerden sich durch Ruhe verschlechtern – kann man über
eine entsprechende Behandlung der Wirbelsäule so hervorragend therapieren, dass man
zumindest bei den unten aufgeführten Erkrankungen einen Erfolg fast garantieren kann.

Arme
Das Schulter-Arm-Syndrom wird fast immer durch eine Blockierung des 5.
Brustwirbelkörpers (= BWK) verursacht, der Tennisellbogen durch den 3. BWK, das
Carpaltunnelsyndrom und die Daumenarthrose durch den 2. BWK, die Heberdenarthrose
(Auftreibungen der Finger) und Kribbeln in allen Fingern sowie das chronische Handekzem
sind fast immer mit einer Blockierung des 1. Brustwirbels, Kribbeln im Arm jedoch mit
dem 4. verbunden.

Beine
Nächtliche Wadenkrämpfe und unruhige Beine („restless legs“) sowie der Fersensporn
sind ebenso über das vegetative Nervensystem erklärbar und deswegen – hier jedoch mit
Akupunktur – sehr erfolgreich zu behandeln.

Innere Medizin
Bei Asthma ist oft der 3. Brustwirbel blockiert, bei Störunger der Galle ist der 4.
Brustwirbel nach rechts verdreht, bei Herzrhythmusstörungen (die nur in Ruhe auftreten
– und das ist sehr häufig) nach links. Bei Sodbrennen (Refluxösophagitis) ist sehr häufig
der 6. BWK nach rechts verdreht, beim Reizdarm der 8., auch nach rechts.

Kopf
Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel, wiederkehrendem Lippenherpes und dem
trockenen Auge kann man über die Kopfgelenke erfolgreich begegnen.
Auch die Schmerzen der gefürchteten Postzosterneuralgie sind im Prinzip ebenfalls rasch
zu lindern. Ebenso jeglicher rezidivierende Herpes, chronischer lokalisierter Juckreiz und
lokalisierte chronische Ekzeme
Um den Erfolg der Therapie nachhaltiger zu gestalten, wird manchmal doch der Ort des
Schmerzmaximums gesucht und dort eine winzige Dauernadel gesetzt. Sie müssen dann
nicht so oft in die Praxis kommen.
Leider ist die Sympathikus-Therapie noch keine Kassenleistung und muss privat
abgerechnet bzw. bezahlt werden.

FußReflexzonenTherapie nach Hanne Marquardt

Unsere Füße tragen uns durchs Leben – daher müssen wir sie gut pflegen!
Die Fußreflexzonentherapie soll regulierend auf den menschlichen Organismus wirken und
das Wohlbefinden steigern.
Reaktionen auf diese Therapieform können individuell und vielfältig sein zB. wahrnehmbar
wie eine innere Reinigung.
Dadurch, dass sich auf der Fußsohle die einzelnen Körperbereiche und deren mögliche
Beschwerdebilder an speziellen Punkte/ Zonen präsentieren, können durch eine gezielte
Druckmassage am Fuß, Selbstheilungskräfte aktiviert und die Körperbereiche positiv
beeinflusst werden.
Die Fußreflexzonentherapie kann gut bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:

  • Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich
  • Kopfschmerz und Migräne
  • Stressbelastung
  • Verdauungsbeschwerden
  • Schwindel und Kreislaufstörungen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Schmerzpatienten im allgemeinen (Bsp. Fibromyalgie oder Polyneuropathie)

Außerdem biete ich spezielle Behandlungen des Bewegungsapparates mittels
verschiedener Therapiegeräte (zB. Vibrationstherapie für Muskulatur und Faszien etc.) an.
Sprechen Sie mich darauf gerne an! Weitere Behandlungsformen werden folgen

Ihre Katharina Nesseler

Oben